Aktuelle Kitten, welche ein Zuhause suchen:
 
Zur Zeit hat es keine Kitten. Es wird ein Wurf auf März 2013 erwartet. Diese Kitten sind dann auf Juni 2013 zum abgeben. diese Kitten kosten bei fester Vorreservierung im Alter von 6 bis 8 Wochen und Übernahme mit 12 Wochen; Fr. 800.-- für einen Kater, Fr. 1000.-- für ein Weibchen. Inkl, Impfungen, Stammbaum, Mikrochip, Gesundheitsattest, Gesundheitsgarantie, Futter usw. für die ersten Tage und Überbringung ins neue Zuhause.



Es wird unterschieden, zwischen sogn. Liebhabertieren und Zucht- und/oder Ausstellungstieren.
Liebhabertiere sind Katzen, welche als reine Schmusetiere eine liebe Familie suchen, sie haben kleine Zeichnungsfehler an den weißen Füssen und sind deshalb nicht optimal zur Zucht geeignet. diese werden deshalb zum halben Preis, wie Zucht- und/oder Ausstellungstiere abgegeben, mit der Verpflichtung, dass sie rechtzeitig kastriert und nicht zur Zucht verwendet werden.
Zucht- und/oder Ausstellungstiere sind deutlich teurer, da bei den Birmas nur etwa jedes 10. Kitten, welches geboren wird, diesen Kriterien entspricht. Solche raren Kitten werden deshalb bevorzugt an interessierte Züchter und/oder Aussteller abgegeben werden.
Alle Kitten, egal ob Liebhabertier oder Zucht-/Ausstellungstier werden genau gleich liebevoll aufgezogen und betreut. Sie sind alle bei der Abgabe mehrfach geimpft, entwurmt, stubenrein und gesund, sind garantiert FeLV (Katzenleukose) und FIV (Katzenaids) frei, haben einen Stammbaum und sind mit einem Mikrochip gekennzeichnet.
Die genaueren Adoptionsbedingungen für ein Kitten finden Sie weiter unten auf dieser Seite:



Verkaufsbedingungen Liebhabertiere:

  • es werden keine Katzen in Einzelhaltung abgegeben, es werden nur 2 Kitten zusammen verkauft, oder wenn bereits eine andere Katze vorhanden ist, muss diese zu einer Rasse gehören, welche für die ruhigen und sanften Birmas erträglich ist eine bereits vorhandene Katze darf nicht älter als 3 Jahre sein und sollte andere Katzen gewohnt sein, sonst werden nur 2 Kitten zusammen dazu gegeben.
  • es werden keine Kitten zu Kleinkindern abgegeben, oder zu Leuten, welche noch Kinder planen. Vorhandene Kinder sollten mindestens schon 8 Jahre alt sein.
  • es werden keine Birmas aus meiner Zucht für unkontrollierten Freigang abgegeben. Balkone und Kippfenster müssen vor dem Einzug der Katze/n bereits abgesichert sein, vorhandene Gärten müssen ausbruchsicher eingezäunt sein.
  • Die Katzen werden nur an Lebensplätze abgegeben, zukünftige Katzenbesitzer sollten sich darüber im klaren sein, dass eine Katze 12 bis 18 Jahre alt werden kann und in dieser ganzen langen Zeit ständig Betreuung und Zuwendung braucht.

Verkaufsbedingungen Zucht- und/oder Ausstellungstiere:

  • die Katzen werden nur an Lebensplätze abgegeben
  • Zuchttiere werden nur an eingetragene Züchter abgegeben, welche eine eigene Website besitzen auf der alle Katzen, mit Namen und Abstammung aufgeführt sind und die seit mindestens 5 Jahren züchten und auch regelmässig Ausstellen.
  • Es werden prinzipiell keine Zuchttiere an Züchter in der Schweiz, Deutschland oder in Holland abgegeben, da die langjährige Erfahrung gezeigt hat, dass viele Züchter in diesen Ländern mehr Interesse an Lügen, Intrigen, gefälschten Stammbäumen und vielem mehr haben, als an seriöser Katzenzucht. Lesen Sie dazu auch die Seiten über die Wegwerfkatzen oder unter "Persönlichem" welche Sie unter den Infos finden.

Was kostet eine Birmakatze?

Dies wird ja immer gefragt!

Nun... meine Katzen kann man nicht kaufen, sondern nur adoptieren und sie kosten auch nichts, denn sie sind Lebewesen und nicht Gegenstände.

Aber es ist nun so, das meine Tiere, weil sie leben, auch Futter fressen, pflege brauchen und vieles mehr, was auch sehr viel Geld kostet. Ich teile mein Hobby gerne mit Leuten, welche viel Freude an den von mir aufgezogenen Jungtiere haben und geeignete Leute dürfen gerne ein Kitten adoptieren.... das Kitten selber kostet jeweils nichts.... aber der realen Aufwand für dessen Aufzucht muss entschädigt werden, was dann den jeweiligen "Preis" ausmacht.

Es wird generell zwischen Zucht- und/oder Ausstellungstieren oder Liebhabertieren unterschieden. Liebhabertiere sind genau so Reinrassig wie ihre zur Zucht und/oder Ausstellung geeigneten Geschwister, sie haben auch alle Impfungen, Stammbaum usw. und werden natürlich gleich wie die anderen, "besseren" Jungtiere aufgezogen. Für Interessenten, die keine Züchter sind, ist hier der tiefere Preis interessant, denn auch die Liebhabertiere werden absolut nur zu den reinen Unkosten für Tierarzt, Gesundheitsvorsorge wie Impfungen und Entwurmungen, Mikrochip, Futter, Streu und Stammbaum abgegeben, was diese Kosten aber in der Regel nicht einmal deckt.

Reine Liebhabertiere, welche nicht zur Zucht verwendet werden weil sie sich für diese oder für Ausstellungen nicht optimal eignen und rechtzeitig kastriert werden, kosten CHF 1000.--. In diesem Preis inbegriffen, ist nebst ausführlicher Beratung und selbstverständlicher Nachbetreuung (auf Wunsch auch Beratung über Jahre), Futter für die ersten Tage, die 2-malige Grundimpfung mit gelbem Impfpass, der Stammbaum, der Mikrochip, denn alle meine Kitten sind damit unverwechselbar gekennzeichnet, alle medizinischen Vorbetreuungen wie Entwurmungen usw. in vielen Fällen auch das überbringen der Kitten ins neue Zuhause. Nicht inbegriffen ist und kann gegen die Übernahme der reinen Kosten, vor der Überbringung ins neue Zuhause auf Wunsch auch erledigt werden, zusätzliche Impfungen, wie z.B. gegen Tollwut, Internationalen Heimtierausweis, Kastration und vieles andere. Bei Zwei Kitten ins gleiche Zuhause, wenn die Kitten vor dem Übergabealter fest reserviert werden, kostet das 2. Kitten CHF 800.--. Selbstverständlich werden alle Kitten mit einem entsprechenden Kaufvertrag und einer Gesundheitsgarantie abgegeben.

Es ist einfach vorrangig, das die Kitten einen guten Lebensplatz bekommen. Lesen Sie dazu auch den Text, "Lässt sich mit der Katzenzucht Geld verdienen", welchen Sie hier mit  klick auf den Text lesen können, oder unter den Infoseiten. Liebhabertiere werden immer mit der Verpflichtung zur rechtzeitigen Kastration vor der Geschlechtsreife, oder bereits kastriert abgegeben.

Generell sollte bei keinem Züchter, egal welcher Rasse, ein reines Liebhabertier mehr als CHF 1000.-- kosten. Denn die Katzenzucht soll ein Hobby sein und es auch bleiben. Stammbäume kosten je nach Verein zwischen CHF 35.-- und CHF 80.-- und nicht Hunderte von Franken, wie oft behauptet wird um einen überhöhten Preis zu rechtfertigen. Auch die jeweilige Vereinsmitgliedschaft um Anrecht auf Stammbäume zu haben, kostet zwischen CHF 50.-- bis CHF 100.-- pro Jahr. Die Zuchttiere müssen auch nur ein einziges mal in ihrem Leben ausgestellt werden, damit deren Nachkommen Anrecht auf Stammbäume haben. Der teuerste Punkt in der Katzenzucht sind die Tierarztkosten und die Ausgaben für Ausstellungen, bei Zuchtkatzen mit Titeln ab Internationalem Champion. diese Mehrkosten sollten dann aber, bei als Zucht- und/oder Ausstellungstieren verkauften Kitten zum tragen kommen und nicht bei reinen Liebhabertieren.

Birmas haben von allen Katzenrassen, welche International verglichen wurden, die niedrigste Wurfstärke. 3 Jungtiere pro Wurf sind der Normalfall und nur etwa jedes 10. Jungtier ist wirklich auch zur Zucht geeignet, so wenig, wie bei keiner anderen Rasse. Nur diese wenige, wirklich geeignete Katzen sollten auch wirklich zur Zucht verwendet werden um die Qualität und den Charakter der Rasse zu erhalten.

Solche Zucht- und/oder Ausstellungstiere sind deshalb teurer, weil sie für den Züchter dann auch viel aufwendiger in der Aufzucht sind. Meistens werden Zucht- und/oder Ausstellungstiere nicht vor dem Alter von 5 Monaten verkauft, weil sich erst dann ihre genaue Entwicklung richtig beurteilen lässt. Solche Katzen bekommen auch einen Internationalen Pass und noch zusätzliche Impfungen. Meistens werden sie vor Abgabe auch noch einige male ausgestellt um die zuchtgeeignete Qualität zu belegen. An Ausstellungen werden keine Wertsachen oder Geldpreise gewonnen, sondern diese kosten das Standgeld ab CHF 50.-- pro Katze und Tag.

All dies berechtigt den höheren Preis für Zucht- und/oder Ausstellungstiere, welche dann bei mir zwischen CHF 1500.-- (für ein reines Zuchttier) und CHF 2000.-- (für ein Ausstellungs- und Zuchttier) kosten